Technologie enwicklet sich weiter und eine in meinen Augen erfolgreiche Entwicklung ist der ME(A)N-Stack:
- MongoDB (NoSQL-Lösung)
- Express
- (Angular)
- Nodejs
Die MongoDB kommt dabei meinen Dokumenten-zentrierten Erfahrungen aus dem BigData-Umfeld (Hadoop, Solr) sehr nahe und bietet wesentlich flexiblere und einfacher zu nutzende Schnittstellen, wie die entsprechenden BigData-Geschwister.
Express als Framework bildet Level-4-Funktionalitäten für HTTP-Anfragen ab. Der Framework ist sehr leichtgewichtig und transparent. Da er aber ein Teil des offiziellen Namens des MEAN-Stacks ist, ist er in der Aufzählung enthalten.
Angular klammere ich ein wenig aus, da ich noch wenig Erfahrungen damit sammeln konnte. Der Mehrwert dieses komplexen Frontend-Frameworks hat mich pers. noch nicht überzeug.
Nodejs als Plattform mit Javascript auf allen Ebenen hat mich sehr überzeugt. Mit Hilfe entsprechender Entwicklungsumgebungen (z.B. IntelliJ von Jetbrains) lassen sich entsprechende Anwendungen zeitnah entwicklen und aufbauen.
Gerne teile ich meine Erfahrungen mit Ihnen.