Das World-Wide-Web ist aus einer Idee am CERN entstanden. Da die internationalen
Wissenschaftler ihre Informationen nur sehr schwer miteinander austauschen konnten, hat Tim
Berners-Lee eine neue Plattform zum Datenaustausch neben den damals vorhandenen
Diensten wie Netnews, FTP, E-Mail und Gopher angedacht. Die Idee war, dass die Forscher,
die eine gewisse Zeit in Genf waren, mit Ihren Daten auch von zu Hause weiterarbeiten konnten
und trotzdem mit ihrem Team in Kontakt blieben. Das Dokument mit dem er 1989 seine
Arbeitgeber beim CERN überzeugte ist unter
http://www.w3.org/History/1989/proposal.html
noch nachzulesen.
Ausgangspunkt:
Zum Webserver: