4.7.2. Apache Handler
Normalerweise liefert ein Webserver die angefragten Dokumente nach festen Vorgaben aus. Diese Regeln sind innerhalb des Apache über sogenannte „Handler“ realisiert. Abhängig vom Dateityp wird dieser aktiviert und wickelt die Auslieferung der Seite ab. Bei den neueren Versionen des Apache können die Handler gezielt für bestimmte Dateien oder Dateiendungen konfiguriert werden.

Die Handler sind entweder bereits Teil des Servers oder werden über Module bei der Übersetzung eingebunden. Eine Auswahl an Handlern sind bereits bei der Grundversion mit dabei:

default-handler
Auslieferung von statischen Seiten (default)
core
send-as-is
Ausliefern der Datei „wie sie ist“ ohne  Ergänzungen des Servers
mod_asis
cgi-script
Bearbeitung von CGI-Scripten
mod_cgi
imap-file
Ermöglichung von Imagemaps
mod_imap
server-info
Auslieferung der Server Konfiguration
mod_info
server-parsed
Unterstützung von „server-side includes“
mod_include
server-status
Auslieferung des Serverstatus
mod_status
type-map
Regeldatei für gesteuerte „Content Negotiation“
mod_negotiation

Handler sind nicht zu verwechseln mit den Apache Filtern. Ein Handler implementiert eine Funktion, während ein Filter die Anfrage oder das Ergebnis manipuliert. Im sichtbaren Endeffekt kann so auf zwei Wegen das gleiche Ergebnis erreicht werden - die Seiteneffekte sind aber zu beachten (z.B. können Filter verkettet werden).