2. Objektorientierte Grundlagen
Stark vereinfacht kann man die Ideen der objektorientierten Konzepte wie folgt zusammenfassen:
  • Daten und Programmcode werden zusammengefasst.
  • Operationen und Methoden stellen die Schnittstelle nach aussen dar. Die Daten sind von aussen nicht sichtbar (Geheimhaltungsprinzip)
  • Konzept: "Black Box"
  • Eigenschaften und Methoden können durch Vererbung  weitergegeben werden
Die Erläuterung der im Rahmen der Objektorientierten Programmierung benutzten Begriffe geht am leichtesten über ein Beispiel. Für eine exakte Definition sei auf die Fachliteratur der Informatik verwiesen.