Nachdem das System installiert wurde, ist es notwendig, es bootbar zu machen. Dies
kann
zum Einen über "Boot-Disketten" oder über den MBR der Festplatte erfolgen. Ein
Bootmanager erlaubt die Auswahl zwischen verschiedenen Betriebssystemen und lädt die
jeweiligen "Kernel".
Unter Linux gibt es aktuell zwei bekannte Bootmanager: lilo und grub. Während Lilo
direkt die
Kernel von den phyikalischen Sektoren der Festplatte lädt, handelt es sich bei grub um ein
"Mini-Betriebssystem". Dadurch erlaubt grub es auch, beim Start verschiedene Einstellungen
zu ändern oder direkt auf Festplatten zuzugreifen.