7.1. Client-Server Modell
Allgemeine Definition

Das Client-Server-Modell kann als Arbeitsteilung verstanden werden. Ein Server stellt einen Internetdienst bereit, während der Client die Schnittstelle zum Benutzer darstellt. Dies hat den Vorteil, dass Client und Server getrennt voneinander optimiert und erweitert werden können, so lange das zwischen ihnen gesprochene Protokoll eingehalten wird. .

Am Beispiel eines Webservers und Clients (Browser) werden die verschiedenen Teile beschrieben:

graphic


Webclients:
    • Mozilla
    • Netscape
    • Opera
    • Internet Explorer
    • Lynx
    • WAP-Browser
    • ...
Protokoll:
    • HTTP (Hyptertext Transfer Protokoll)
    • FTP
    • ...
Webserver:
    • Apache
    • ...