7.5. DNS
Menschen können sich im allgemeinen leichter sprechende Namen als IP-Nummern merken. Die Umsetzung von Name auf IP erfolgt per „Domain Name Service“ (DNS).

Für die Namen gelten dabei folgende Regeln:
  • jeder vollständige Rechnername (FQDN) besteht aus mehreren Domains
  • jede Domain wird per Punkt voneinander getrennt
  • die Auflösung erfolgt von rechts nach links
  • als Zeichen sind nur 7-Bit-ASCII erlaubt (z.Zt. erfolgt eine Internationalisierung der Namen)
7.5.1. Auflösung
Ein typischer Rechnername sieht wie folgt aus:


Wenn der Rechner dieses jetzt in eine IP-Nummer umwandeln will, arbeitet er von rechts nach links.

  • Im ersten Schritt fragt er bei den ihm bekannten „root“-Nameservern nach der IP des für den Bereich „.de“ verantwortlichen Nameserver. Dieser wird vom Denic in Karlsruhe betrieben.
  • Im nächsten Schritt fragt er den Nameserver des Denic, nach der IP des für die Domain „.uni-hannover.de“ verantwortlichen Nameservers. Dieser wird von der Universität Hannover betrieben.
  • Im dritten Schritt fragt er bei dem Nameserver der Uni nach dem verantwortlichen Nameserver für „.rrzn.uni-hannover.de“.
  • Diesen letzten Nameserver befragt er dann nach der IP des  Servers:  „www.rrzn.uni- hannover.de“

Jetzt hat der anfragende Rechner die für ihn notwendigen Daten, um den Rechner auf  der Netzwerkebene zu erreichen.

Man unterscheidet zwischen einer Top-Level-Domain (z.B. „.de“), einer Domain (z.B. „.uni- hannover.de“), einer Subdomain („.rrzn.uni-hannover.de“) und dem Rechnernamen („Fully Qualified Domain Name“, FQDN, z.B. „www.rrzn.uni-hannover.de“). Er letzterer kann auf einen realen Rechner abgebildet werden.
7.5.2. NICs
Die Vergabe der Domains wird von den NICs gesteuert. Für die Top-Level-Domain "de" ist das Denic zuständig. Für die Top-Level-Domains "com", "net" und "org" oder die neueren TLD "biz", "info" usw. gibt es mehrere Anbieter. Die Beantragung erfolgt in der Regel wieder über einen Provider.
7.5.3. Dig
Mit Hilfe des Werkzeugs "dig" lassen sich die Daten eines Rechners ausführlich auflösen.