7.8. Parameter übergeben
Unter Unix ist man es als Benutzer gewohnt, das Verhalten von Programmen über die Argumente beim Aufruf zu steuern. Um dieses in Perl nutzen zu können, gibt es die "getopt"- Module. In der einfachsten Form, nutzt man "einbuchstabige" Argumente.

use GetOpt::Std:
# Akzeptiere: -v Arg, -D Arg, -o Arg und setze $opt_v, $optD, $opt_o
getopt("vDo"); 

# Akzeptiere: -v Arg, -D Arg, -o Arg und setze $argu{'v'}, $argu{'D'}, $argu{'o'}
getopt("vDo", \%argu);

Wenn man unterscheiden möchte, ob die Argumente einen Wert verlangen, hilft die Funktion "getopts":

# Akzeptiere: -v, -D, -o Arg und setze $argu{'v'}, $argu{'D'}, $argu{'o'}
getopt("vDo:", \%argu);

Argumente, die einen Wert verlangen, werden mit einem ":" gekennzeichnet. Den Funktionen ist es egal, ob sie mit "-vD -o 42" oder "-D -v" aufgerufen.