Startseite
|
Inhalt
|
Übersichtsmap
Internet-Suchmaschinen: wie kommen sie zu ihren Daten?
Michael Nebel
michael@nebel.de
Startseite
Einleitung
Suchverhalten im Internet
Eine perfekte Suchmaschine?
Informationsquellen im Internet
Grenzen von Suchmaschinen
Funktionseinheiten einer Suchmaschine
Wie werden Websites gefunden?
Grenzen des Crawlers: Deep-Web
Problematische Seiten
Daten aus Sicht des Parsers
Zusätzliche Informationsquellen
Geschäftsmodelle für Suchmaschinen
Marktanteile
Von Google lernen
Aktuelle Entwicklungen
Bessere Suchmaschinen?
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Werbung und Webspam
Ergebnis-Manipulation
Links
Kontakt
Bessere Suchmaschinen?
Typische Suchanfragen haben nur sehr wenig Suchbegriffe ("Einwortsuche")
Problem: Doppelbedeutungen von Suchwörtern
Ziel: automatische Hinführung zur "subjektiv richtigen" Begriffswelt
Ansatz:
Suchmaschine "kennt" den Benutzer
Bildung eines Suchprofils (explizite Angabe oder Beobachtung des Verhaltens)
Programmiertechnisch/logisch einfach, aber HOHER Programmieraufwand
=> HOHER kommerzieller Wert!
=> Alle großen Suchmaschinen arbeiten verstärkt daran!
Seitenanfang
nebel.de
Letzte Aktualisierung:
22.02.2006