Startseite
|
Inhalt
|
Übersichtsmap
Internet-Suchmaschinen: wie kommen sie zu ihren Daten?
Michael Nebel
michael@nebel.de
Startseite
Einleitung
Suchverhalten im Internet
Eine perfekte Suchmaschine?
Informationsquellen im Internet
Grenzen von Suchmaschinen
Funktionseinheiten einer Suchmaschine
Wie werden Websites gefunden?
Grenzen des Crawlers: Deep-Web
Problematische Seiten
Daten aus Sicht des Parsers
Zusätzliche Informationsquellen
Geschäftsmodelle für Suchmaschinen
Marktanteile
Von Google lernen
Aktuelle Entwicklungen
Bessere Suchmaschinen?
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Werbung und Webspam
Ergebnis-Manipulation
Links
Kontakt
Suchverhalten im Internet
"Klassischer" Ansatz:
Lexikon, Bibliothek, Dienstleister
Hochwertiger und relativ vollständiger Datenbestand
Strukturierte Fragen
Qualtitativ hochwertige Antworten
Antwortzeit Minuten bis Tage
Internetsuche:
"googlen" / wikipedia
Vom Nutzer autodidaktisch gelernt
Umfangreicher Datenbestand von sehr heterogener Qualität
Ausgehend von wenigen Worten wird der Ergebnisraum iterativ unterteilt.
Beachtung nur der ersten Ergebnisse.
Reaktionszeit Sekunden.
Seitenanfang
nebel.de
Letzte Aktualisierung:
22.02.2006