Zusammenfassung
  • Es gibt ein Suchmaschinenmonopol.
  • Es gibt ein Vermarktungsoligopol.
  • Qualität der Suchergebnisse wird gezielt untergraben und weiter sinken.
    => Risiko durch falsche Informationen
  • Qualitätssicherung und Bewertung der Ergebnisse muss durch den Benutzer erfolgen.
    => versteckte Kosten der Informationsgewinnung
  • Treiber der aktuellen Entwickung sind die Marktführer im Suchmaschinenmarkt
    => Ausbau der Monopolstellung
  • Die Markt-Monopole verhindern die Erfassung des "deep"-Web
    (Synergie von Suchmaschinenbetreibern und -optimierer)
  • Der freie Zugang zu den Informationen des Internets wird schwieriger.
    (Möglichkeit der Zensur, nur wenige Suchmaschinen sind das Ziel der Spammer)

Was für Alternativen gibt es für Unternehmen / Interessensgruppen?
  • Schaffung/Identifikation hochwertiger Informationsquellen
  • Aufbau eigener spezialisierter Suchmaschinen

Was kann der Einzelne tun?
  • Alternativen ausprobieren und Feedback geben.
  • Recherchieren ist nicht nur "googlen" oder "wikipedia'n"!  Fördern Sie den kritischen Umgang mit den Suchergebnissen!